


03 | 05 | 2022 | Praxis | ![]() | ![]() |
03 | 05 | 2022 | Praxis |
![]() ![]() |
Diese Köder bringen Fisch! Was ein flatternder Oktopus-Alien und ein nerviges Plastikrotauge gemein haben? Sie gehören zu den Top 5 der besten Hechtköder von Florian Pippardt. Welche Köder der Experte am liebsten fischt und welche Vor- und Nachteile sie haben, erklärt er Dir hier.
Du kannst den Shine Glider schon ab 50 Zentimeter Wassertiefe einsetzen. Zu dicht sollte das Kraut aber nicht stehen.
Der Shine Glider hält viele Hechtattacken aus. Bei diesem Modell wurden die Drillinge getauscht, original sind zwei ultrascharfe brünierte Modelle angebracht.
Bei Sonnenschein haben die Hechte oft keinen Bock – aber ein nerviges Plastikrotauge stecken sie sich dann doch quer ins Maul.
Du kannst den Shine Glider schon ab 50 Zentimeter Wassertiefe einsetzen. Zu dicht sollte das Kraut aber nicht stehen.
Der Shine Glider hält viele Hechtattacken aus. Bei diesem Modell wurden die Drillinge getauscht, original sind zwei ultrascharfe brünierte Modelle angebracht.
Bei Sonnenschein haben die Hechte oft keinen Bock – aber ein nerviges Plastikrotauge stecken sie sich dann doch quer ins Maul.
Du kannst den Shine Glider schon ab 50 Zentimeter Wassertiefe einsetzen. Zu dicht sollte das Kraut aber nicht stehen.
Stell Dir vor, Du bist der Hecht, liegst am Boden zwischen einzelnen Krautfetzen, die Sonne scheint Dir seit Stunden prall ins Gesicht. Das Wasser liegt bleiern über Dir, Lust zu fressen hast Du überhaupt nicht. Aus dem Augenwinkel siehst Du eine Bewegung – wie bewegt sich denn dieses komische Rotauge da? Links, rechts, links, rechts. Und verschwindet einfach nicht. Mann, nervt das! Also Biss – aber plötzlich will das Rotauge Dein Maul nicht mehr loslassen! Eine kurze Zusammenfassung des idealen Einsatzgebiets des 3D Roach Shine Gliders von Savage Gear. Mein Liebling bei Sonne, Windstille und klarem Wasser! Die Hechte haben keinen Bock? Rotauge montiert, irgendeinen Hecht macht das Ding so wütend, dass er es verbeissen will. Vor allem macht der 3D Roach Shine Glider an sehr kleinen Gewässern, wie Gräben und Dorfteichen, eine gute Figur. Er sieht realistisch aus und scheucht fast nicht, wenn er aufs Wasser trifft, denn er wiegt wenig und kann extrem langsam, fast auf der Stelle, geführt werden. Das geschieht über die Rolle, genau wie beim Prorex-Jerk: kurze, abgehackte Kurbelumdrehungen. Natürlich kannst Du den Shine Glider aber auch einkurbeln und stehen lassen. Für grosse Gewässer und im schlimmsten Fall Gegenwind ist der Köder übrigens nichts, dann greife ich lieber zum Prorex Jerk. Denn, so schön der 3D Shine Glider aussieht und läuft, so schlecht fliegt er auch. An Mini-Gewässern ist das unerheblich, aber über grossen Flachwasserzonen ineffektiv, weil man zu wenig Fläche abfischt.
Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig, wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies, welche... Mehr anzeigen für die Funktionalität für die Webseite notwendig sind.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Weniger anzeigen