Foamy
29 | 07 | 2018 Praxis | VideoText & Fotos: Fly With Us – Ciccio Conradin | Miguel Moreno 03214
29 | 07 | 2018 Praxis | Video
Text & Fotos: Fly With Us – Ciccio Conradin | Miguel Moreno 0 3214

Foamy

Sommerzeit ist Terrestrial-Zeit! Tagsüber ist es heiss und es gibt so gut wie keine Insektenschlüpfe. Jetzt ist ein Käfer oft genug die bessere Fliegenwahl.

Mageninhaltsuntersuchungen zeigen, dass Käfer während des Sommers einen grossen Teil der Nahrung der Salmoniden ausmachen können. Selbst während einer Trägheitsphase lassen sich Forelle und Co. mit einer Landinsektenimitation zum Zuschlagen verleiten. Für die Fische lohnt es sich, einen solchen Brocken zu fressen. Sie können ihren Energieaufwand gut abschätzen und wenige Wasserinsekten können es mit den kalorienreichen Käfern aufnehmen.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Käfers ist der Foam-Rücken. Dieser gibt der Fliege das typische Aussehen und lässt sie ausgezeichnet schwimmen. Mit dem Feuerzeug erhitzen wir den Foam, um die Kanten zu glätten und ein realistischeres Aussehen zu erreichen. Das Ice Dub in der Farbe Peacock gibt dieser Fliege den nötigen Glanz. Die Gummibeine sind ein wahrer Fischmagnet, sie zappeln und bewegen sich verführerisch. Dank des orangen Foam-Zylinders sieht man die Foamy auch unter schwierigen Lichtverhältnissen bestens.

Wir bieten unsere Imitation am liebsten in Ufernähe an, dort wo Käfer von Gräsern, Ästen und Blättern ins Wasser fallen. Dennoch sollte man die Mitte des Flusses nicht ignorieren, da die Strömung die Landinsekten gerne dorthin treibt. Anders als bei der klassischen Trockenfischerei müssen die Terrestrials nicht sanft presentiert werden, sondern wir lassen die Fliege aufs Wasser platschen, was viele Fische aus der Reserve lockt.

Eine normale Forellenrute in Schnurklasse 4 oder 5 ist perfekt. Das Vorfach wählen wir nicht zu lang, höchstens 9 Fuss. Und auch nicht zu dünn, mindestens einen Durchmesser von 0,18mm. Dadurch lässt sich diese doch etwas grössere Fliege einfacher werfen. Die Foamy ist perfekt geeignet für die Fischerei im Bergbach. Sie schwimmt in unruhigem Wasser zuverlässig und man sieht sie auch unter widrigen Lichtverhältnissen. Im Bergsee kann man mit dem Käfer wahre Sternstunden erleben. Es gibt immer wieder Forellen, die sich voll auf Käfer spezialisieren und den ganzen See nach diesen leckeren Happen absuchen. Ab und zu der Fliege mit der Rutenspitze ein wenig Leben einzuhauchen, kann im See wie auch im Bach sehr erfolgversprechend sein.

Probiere dieses attraktive Muster, weil die grossen Brocken im Sommer gerne steigen, doch mal aus.

 1. Grundwicklung legen und Foamstreifen einbinden.

1. Grundwicklung legen und Foamstreifen einbinden.

 2. Gummibeine einbinden.

2. Gummibeine einbinden.

 3. Körper dubben.

3. Körper dubben.

 4. Foam nach vorne klappen, abbinden und Kopf zuschneiden.

4. Foam nach vorne klappen, abbinden und Kopf zuschneiden.

 5. Foam Zylinder als Sichthilfe einbinden und Abschlussknoten machen.

5. Foam Zylinder als Sichthilfe einbinden und Abschlussknoten machen.

Materialbox

Haken: TMC 100BL 10
Rücken: Thin Fly Foam 2mm black
Beine: Fine Round Rubber Legs black
Dubbing: Ice Dub peacock
Sichthilfe: Foam Cylinder 3/32 orange




0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: