Red Tag Parachute
23 | 04 | 2019 Praxis | VideoText & Fotos: Fly With Us – Ciccio Conradin | Miguel Moreno 04291
23 | 04 | 2019 Praxis | Video
Text & Fotos: Fly With Us – Ciccio Conradin | Miguel Moreno 0 4291

Red Tag Parachute

Die Red Tag ist ein Klassiker. Sie wurde erstmals um das Jahr 1850 im Norden von England als Fliege für das Äschenfischen gebunden. 

Die Red Tag gibt es als Trockenfliege, als Nassfliege, Varianten als Nymphen, als Meerforellenfliege und auch als Lachsfliege. Bei unserem Muster handelt es sich um eine Trockenfliege, gebunden mit der Parachute-Technik.

Parachute-Fliegen haben den Vorteil, dass sie ein bisschen tiefer schwimmen als klassisch behechelte Muster, was manchmal den Unterschied ausmachen kann. Auch liegen sie immer in richtiger Schwimmlage im Wasser und dank des weissen Flügels kann man sie sehr gut sehen.

Pfauengras ist ein relativ fragiles Material und kann durch die Forellenzähne schnell brechen. Deswegen rippen wir den Körper mit dem Bindefaden, und nicht nur den Körper, sondern auch den Thorax. Fischen wir die Red Tag Parachute im wilden Bach, binden wir die Hechel dichter und den Flügel mit etwas mehr Material. Dadurch schwimmt die Fliege wie ein Korken.
 

 1. Grundwicklung legen und Tag einbinden.

1. Grundwicklung legen und Tag einbinden.

 2. Flügel einbinden und mit Stütz­wicklungen aufstellen.

2. Flügel einbinden und mit Stütz­wicklungen aufstellen.

 3. Hechel beim Flügel einbinden.

3. Hechel beim Flügel einbinden.

 4. Pfau vorne beim Öhr einbinden und Faden nach hinten führen.

4. Pfau vorne beim Öhr einbinden und Faden nach hinten führen.

 5. Pfau von vorne nach hinten führen und mit dem Faden abfangen und Körper rippen.

5. Pfau von vorne nach hinten führen und mit dem Faden abfangen und Körper rippen.

 6. Hechel um den Flügel winden und Abschlussknoten direkt um den Flügel machen. Flügel zuschneiden.

6. Hechel um den Flügel winden und Abschlussknoten direkt um den Flügel machen. Flügel zuschneiden.

 
Was dieses Muster genau imitiert, ist schwierig zu sagen. Es könnte eine kleine Midge sein, eine Eintagsfliege oder am wahrscheinlichsten ein kleiner Käfer. Das Erfolgsgeheimnis der Red Tag Familie liegt wohl aber ganz einfach im Körper aus Pfau im Zusammenspiel mit dem roten Schwänzchen. Das Pfauengras hat einen ganz speziellen Look, schimmert in grün, blau und schwarz. Und ein rotes Schwänzchen war schon immer ein Fischmagnet.

Die Red Tag Parachute ist ein wahrer Alleskönner. Gerne fischen wir diese Fliege auf steigende Forellen und Äschen im Bach und Fluss. Auch im Bergsee kann dieses Muster sehr effektiv sein, vor allem in kleineren Grössen. Doch am liebsten fischen wir die Red Tag Parachute am Bach, wenn keine Fische steigen. Mit kurzen genauen Würfen fischen wir die aussichtsreichen Stellen ab, kleine Läufe, hinter den Steinen und schöne Züge, was uns schon manch guten Fisch gebracht hat. 

Materialbox

Haken: Hends BL454 14 bis 18
Faden: Veevus Thread 12/0 schwarz
Tag: Uni Nylon Stretch chinese red
Körper: Pfauengras
Flügel: EP Trigger Point Fiber spinner wing
Hechel: Hahnenhechel braun

 

 

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: