


01 | 03 | 2019 | Praxis | Video | ![]() | ![]() |
01 | 03 | 2019 | Praxis | Video |
![]() ![]() |
Im Frühjahr stehen die Forellen noch tief und wer sie zum Biss verleiten will, muss direkt vor ihrer Nase fischen. Dabei ist entscheidend, dass die Nymphe schnell auf Tiefe kommt. Der «kleine Willi» ist genau für die tiefen Löcher und Gumpen konzipiert.
Dank dem Kopf und dem eingebauten Tropfen aus Tungsten ist er für seine kleine Grösse sehr schwer und sinkt entsprechend schnell. Zusätzlich verzichten wir auch auf Schwänzchen und Beine. Und die glatte Oberfläche verstärkt die Sinkeigenschaften nochmals.
Das besondere Aussehen erreichen wir mit einer speziellen Bindetechnik. Über den Tungsten Drop legen wir eine Schicht Mylar, dies gibt der Nymphe einen nicht allzu aggressiven Glitzer-Effekt. Dann malen wir den Bauch mit Molotov Lackstift an. Da der Lack relativ flüssig ist, läuft er in die Rippung rein und gibt dieser Fliege den besonderen Look. Schliesslich überziehen wir den ganzen Körper mit einem UV-Lack, was die Fliege besonders langlebig macht.
Gerne fischen wir den «kleinen Willi» mit Bissanzeiger in der Dead-Drift oder ohne Bissanzeiger direkt auf Kontakt. Das Vorfach wählen wir je nach Wassertiefe zwischen 7 und 12 Fuss. Je dünner wir die Spitze wählen, desto schneller sinkt die Nymphe. Entsprechend anfälliger wird aber das Vorfach auf Schnurbruch. Hier muss man unbedingt einen gangbaren Mittelweg finden. Gerne fischen wir diese Nymphe in Kombo mit einer feineren Nymphe am Springer, was vor allem beim Äschenfischen sehr erfolgreich ist.
Probiere den kleinen Willi mal im Frühjahr aus, denn bekanntlich sind es vor allem die grossen Fische, die in den tiefen Löchern wohnen.
Haken: | Hends BL300 Wet Fly 12 |
Gewicht 1: | Tungsten Beads black 3,8 mm |
Gewicht 2: | Tungsten Drops 2,4 mm |
Faden: | Veevus Thread 12/0 fluo orange |
Körper: | Uni Mylar peacock/orange #14 |
Rippung: | Ultra Wire brassie copper brown |
Farbe: | Molotov One For All sahara beige pastell |
UV-Lack: | Raidzap fine |
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)