

01 | 03 | 2021 | Praxis | ![]() | ![]() |
01 | 03 | 2021 | Praxis |
![]() ![]() |
Seit Jahren tüftelt Simon Johannsson am Groppen-Streamer. Dabei will er den Bindeprozess vereinfachen, ohne Abstriche bei der charakteristischen Form machen zu müssen. Hier stellt er Euch seine neuste Version vor.
Groppen sind richtig bullig. Sie haben einen breiten Kopf und Thorax, der sich zum Schwanz hin stark verjüngt und sie sind nicht die besten Schwimmer. Zudem stehen sie ganz weit oben auf der Speisekarte der Forellen. Der Zonker Sculpin imitiert perfekt das Schwimmverhalten der Groppen, die eher gemütlich und leicht ungeschickt über den Gewässergrund hüpfen. Da die Hakenspitze nach oben schaut, kann dieser Streamer sehr langsam gefischt werden, ohne dass er überall stecken bleibt.
Das Bindematerial, das man dazu benötigt, ist überschaubar und die Techniken sind nicht sonderlich schwer und schnell erlernbar. So schaffst Du es bestimmt, immer den nötigen Vorrat mit Dir zu führen, denn ein grundnah geführter Streamer kann schon mal verloren gehen.
Rabbit Strip ist eines meiner Lieblingsmaterialien, wenn es um Streamer geht. Das gilt auch für dieses Groppenmuster. Damit lassen sich wunderbar der Rücken und die seitlich abstehenden Brustflossen gestalten. Der dünne Körper gelingt gut mit Ice Straggle Chenille. Mit dem schweren Sculpin Fish Head imitierst Du nicht nur den perfekten Groppenkopf, sondern bringst Deinen Streamer auch sehr schnell zum Fisch.
Diese kleinere Version, die etwa 8 Zentimeter lang ist, fische ich am liebsten an einer Fliegenrute der Klasse 6. Mit dem nötigen Gefühl lässt sich die Groppe aber auch gut mit der Schnurklasse 5 fischen. So oder so ist beim Werfen Konzentration gefragt, denn ein Crash mit so einer schweren Fliege würde Dir Dein Rutenblank wahrscheinlich nicht verzeihen.
Wenn Du eine leichtere Version fischen möchtest, tausche einfach den Sculpin Fish Head gegen ein paar Dumbbell Augen aus. Andere tolle Farbkombinationen sind Braun/Olive und Schwarz. Binde Dir ein paar verschiedene Versionen und fische diesen Frühling die tiefen Löcher ab. Ich bin mir sicher, es wird nicht lange dauern, bis Du den ersten Biss in Deiner Fliegenschnur spüren wirst.
Viel Spass beim Binden!
Haken | Ahrex TP650 Bent Streamer #2 |
Faden | Semperfli Nano Silk 50D White |
Kopf | Sculpin Fish Head Black Nickel |
Augen | UV Lack Fl. Red, Marker, UV Lack dünn |
Schwanz | Marabou Cream |
Körper | Semperfli Ice Straggle Chenille White |
Rücken, Flossen | Rabbit Strip Gold Variant |
Dubbing | Bruiser Blend Cream, Sasquatch Brown |
Weitere Bindeanleitungen auf YouTube.com/hacklesandwings
Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)