[Dem «]Esox cisalpinus[» auf der Spur]
17 | 05 | 2024 DiversesInterview: Ricci Gerber 0961
17 | 05 | 2024 Diverses
Interview: Ricci Gerber 0 961

Dem «Esox cisalpinus» auf der Spur

Nebst dem uns bekannten Hecht «Esox lucius» gibt es in Norditalien eine weitere Hechtunterart, die einst auch im Tessin verbreitet war. Ticino-Experte Ricci Gerber hat Thomas Squinzani, einen Hechtprofi und langjährigen Kenner des Lago Maggiore­, zum Esox cisalpinus befragt.



«Petri-Heil»: Thomas, was kannst du mir über das Vorkommen des Esox cisalpinus im Lago Maggiore und im Lago Ceresio sagen?

Thomas Squinzani: Über den Esox cisalpinus im Lago Maggiore gibt es leider nur wenig Erfreuliches zu berichten. Es gibt sporadische Fänge aufgrund von Besatzmassnahmen. Schon seit einigen Jahren entnehme ich Schuppenproben, um diese für DNA-Tests an die CNR (Consiglio Nazionale delle Ricerche) zu liefern. Leider wurden während dieser Zeit keine Fische nachgewiesen, die man als puren Esox cisalpinus klassifizieren könnte. Meiner Meinung nach ist vom Esox cisalpinus nichts mehr übriggeblieben. Das Gleiche gilt für den Lago Ceresio. Gute Bestände vom Esox cisalpinus findet man im Lago di Varese, Lago Comabbio und im Lago Monate.

 

Möchtest Du weiterlesen?

Der von Dir gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, musst Du Dich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.

> Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Dich als Abonnent registrierst.

0 Kommentare


Keine Kommentare (Kommentare erscheinen erst nach unserer Freigabe)


Schreibe einen Kommentar:

Anzeige
Anzeige
Zurück zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren: